Archiv

►„Weltreise“ mit Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner: 40 Jahre Alavanyo in Detmold

Der Eine-Welt-Laden Alavanyo in Detmold hatte aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens zu einer Weltreise der besonderen Art eingeladen. Die beiden Fotojournalisten mit Schwerpunkt „Fair Trade“, Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner, präsentierten in einer Kombination aus Großleinwand-Fotos, Reiseberichten und authentischen Musikbeispielen aus der jeweiligen Region eine wahrlich eindrucksvolle Multivisionsshow über Ghana, Israel/Palästina, Nepal, Sri Lanka und Ecuador -  fünf Länder, in denen der Faire Handel eine zunehmend wichtige Rolle spielt.


Foto: Angelika Wolf

Besonders bewegend für die etwa 70 Gäste, die die Einladung des Alavanyo angenommen hatten, waren sicherlich die Erzählungen über Begegnungen mit Menschen, von denen die beiden Referenten zu sich nach Hause eingeladen wurden und die aus ihrem Leben berichteten, Wünsche für ihre Zukunft formulierten und zeigten, welche Dinge sie für ihre jeweilige Fair-Handels-Kooperative bzw. -genossenschaft produzierten: Bolgakörbe, Kakao, Webwaren, Olivenöl, grünen und schwarzen Tee, Gewürze und Kaffee.

 


Ecuador: Bananen aus biologischem Anbau werden gewaschen, bevor sie in die Transportkiste kommen Foto: Jutta Ulmer/Michael Wolfsteiner


Ghana: Körbe aus Elefantengras - geflochten von Frauen.
Foto: Jutta Ulmer/Michael Wolfsteiner

Vor und nach der Show sowie in der Pause bot der Eine-Welt-Laden Alavanyo Produkte aus den
betreffenden Ländern an: Filzwaren und Klangschalen aus Nepal, Kaffee aus Ecuador, Gewürze und Kokosmilch aus Sri Lanka, Olivenöl aus Palästina, Schokolade aus Ghana und vieles mehr.
Viele Zuschauer_innen nutzten die Gelegenheit, mit den beiden Referenten oder den Mitarbeiter_innen des Alavanyo ins Gespräch zu kommen, fair gehandelten Wein oder Orangensaft zu probieren und andere Produkte zu kaufen bzw. sich über sie zu informieren.

Das Fair-Trade-Unternehmen El Puente, über das ein Großteil der Importe des Fairen Handels in Deutschland abgewickelt wird, unterstützte dankenswerterweise die Veranstaltung finanziell.


Foto: Angelika Wolf

 

 

 

► Auf den Lippischen Ghana-Togo-Tagen in Detmold waren wir auch vertreten, z.B. am 10. September 2022 mit einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“:


Foto: Barbara Irrgang

 

Gespendet in 2021

 

► Schokolade hilft gegen Armut
Die erste fairtrade und biozertifizierte Schokolade aus Ghana

Fairafric ist ein deutsch-ghanaisches Social Business, das die Schokoladenwelt revolutioniert. Die Rohstoffe Afrikas werden seit jeher vor allem für die Warenproduktion im Globalen Norden genutzt. Deshalb geht das Unternehmen einen Schritt weiter, verarbeitet die Rohstoffe lokal und verlagert die Wertschöpfung so weit wie möglich nach Afrika. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Schokolade in Ghana – vom Kakaobaum bis zur fertig verpackten Tafel – produziert.

Das Unternehmen schafft Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft und vervielfacht das lokale Einkommen im Ursprungsland. Jeder Kauf einer Tafel Schokolade von fairafric hilft dabei qualifizierte Arbeitsplätze in Afrika zu schaffen, die wiederum zu höherem Einkommen, besseren Zugang zu höherer Bildung und Gesundheitsvorsorge führen. Keine Entwicklungshilfe, sondern ein echte Chance.

Die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Laden Alavanyo Detmold ist von diesem Konzept und dem guten Geschmack der Schokolade überzeugt. Sie bietet deshalb die fairafric-Schokolade in vielen verschiedenen Sorten mit unterschiedlich hohem Kakaoanteil in ihrem Ladensortiment in der Bruchstr. 2a an.

 

10.01.2023

  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Windows Live